Fotos
Hingucker oder Déjà‑vu?
Irre Bilderfluten – suchen bis zur Erschöpfung
Das Internet ist voll mit kommerziell nutzbaren Fotos, welche, weil „anscheinend kostenlos“, häufig verwendet werden. Oft sind die Verbindlichkeiten dann aber „Abos“, oder andere Kaufverträge, die laufende Kosten verursachen. Jeder kann diese Motive kaufen, mieten, verwenden, oft auch zur gleichen Zeit – oder es kostet etwas mehr. Stockfotos eignen sich nicht für jeden Zweck und sie zu suchen, ist oft mit hohem Zeitaufwand verbunden. Sie sind vorrangig dann im Einsatz, wenn Motive gesucht werden, deren Fotografie vor Ort nicht möglich oder zu aufwändig wäre.
Das passende Fotokonzept?
Fotos können sehr schnell und konkret kommunizieren. Abstrakt gestaltete Texte lassen die Bilder und Geschichten in unserem Kopf von Anfang an entstehen, je nach Leser mit sehr individuellen Ergebnissen in allen Details. Text und Bild gemeinsam ergeben deshalb eine interessante Kombination.
Aus diesem Grund werden sie gern gleichzeitig konzipiert, erstellt und verarbeitet. Es ist also sinnvoll, sich ein Konzept zu erarbeiten.
Fotoreihe
Serien halten die zu treffenden Aussagen inhaltlich und/oder formal zusammen.
Spannende Geschichten, außergewöhnliche Perspektiven, ein Farbcode, der entscheidende Bildausschnitt, ein stringenter Einsatz von Kontrasten, Strukturen, Farben und weiteren Gestaltungsoptionen in der Bildbearbeitung lassen die individuelle Fotoreihe entstehen, die der Betrachter wiedererkennt.
Es spricht nichts dagegen, für die eigene Firma Dienstleister wie z. B. Fotografen einzusetzen, die sich gut auskennen und explizit mit Ihren Bedürfnissen auseinandersetzen. Das spart Zeit, ermöglicht die adäquate, individuelle Gestaltung und wirkt überall dort, wo konkrete Informationen übermittelt werden müssen.
Leistungen:
Fotografie vor Ort,
Beauftragung externer Fotografen bei speziellen Anforderungen,
Entwicklung der individuellen Fotoserie,
Einbinden der Motive in die Arbeiten, Drucksachen und Internet,
Bildbearbeitung komplett, auch für gewünschte Motive externer Anbieter, z. B. das Freistellen, Entfernen oder Ändern des Hintergrundes, Farbkorrektur, das Anpassen der Dateien an das Ausgabemedium.
Rechtliche Aspekte:
Infos hierzu: Bundesministerium der Justiz (Urheber- und Verlagsrecht UrhG), siehe auch: Impressum.
Private Bilder, vorher in Alben versteckt, an Wänden befestigt und in Schubladen gehortet, sind jetzt hunderttausendfach kopiert in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken sichtbar. Sie sind für kein Projekt tauglich, meist weder qualitativ noch inhaltlich, besonders aber aus rechtlichen Gründen. BFDI
Bildarchiv
(Vorrätig sind auf Anfrage regionale Motive, Reisefotos verschiedener Fotografen, Architektur, Hintergründe, Strukturen, Pflanzen, Tiere, Landschaften, Objekte. ) Kontakt
Eine Auswahl: